Functional nutrition tailored to individual needs
Muttermilch: Die verborgene Superkraft der Natur im Kampf gegen Infektionen
Leipzig, Deutschland, 24. April, 2025
Seit Langem als Goldstandard in der Säuglingsernährung bekannt, könnte Muttermilch auch der Schlüssel zur Prävention und sogar Behandlung schwerwiegender Infektionen über das Säuglingsalter hinaus sein. Eine neue Forschungskooperation zwischen dem Leipziger Biotechnologie-Unternehmen Primogene und dem Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI) möchte herausfinden, wie wirkungsvoll natürliche Bestandteile menschlicher Muttermilch wirklich sind.
Von Geburt an profitieren gestillte Säuglinge von einem geringeren Risiko für Infektionen – ein Umstand, der Wissenschaftler schon lange fasziniert. Das Geheimnis liegt in der komplexen Mischung bioaktiver Moleküle in der menschlichen Milch: Zucker wie humane Milch-Oligosaccharide (HMOs), spezielle Glykoproteine, Glykopeptide und Glykosaminoglykane – sie alle helfen dabei, das Immunsystem des Säuglings zu formen und schädliche Krankheitserreger abzuwehren.
Nun gehen die Forscher einen Schritt weiter – sie reproduzieren bioaktive Bestandteile der Muttermilch im Labor und testen ihr Potenzial zur Krankheitsprävention – im Rahmen eines Projekts mit einem Gesamtvolumen von 1,3 Millionen Euro.
Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (SWMA) fördert das vielversprechende Projekt aus Mitteln des Freistaats Sachsen und der Europäischen Union (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung EFRE). Dirk Panter, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz, erklärt: „ Primogene ist ein herausragendes Beispiel für die Innovationskraft der sächsischen Biotechnologie. Gemeinsam mit dem Leipziger Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie geht das Unternehmen eine globale Gesundheitsfrage an – mit einer nächsten Generation von Ernährung zur Vorbeugung schwerer Infektionen. Das Projekt zeigt die ausgezeichnete Zusammenarbeit einer exzellenten Forschungseinrichtung und eines hochinnovativen sächsischen Biotechnologie-Startups.“
Ein zentrales Ziel des Projekts ist das RS-Virus (Respiratorisches Synzytial-Virus) – der häufigste Grund für Krankenhausaufenthalte bei Säuglingen weltweit. Auch in Europa (einschließlich Deutschland) gilt RSV als eine der Hauptursachen für pädiatrische Hospitalisierungen im ersten Lebensjahr eines Kindes, insbesondere während der RSV-Saison im Herbst/Winter. Zwar existiert bisher keine breit wirksame Behandlung, jedoch zeigen gestillte Kinder eine deutlich höhere Widerstandsfähigkeit gegenüber RSV. Durch die Nachbildung von Molekülen, die einzigartig für Muttermilch sind, mit seiner firmeneigenen HuReCa®-Plattform stellt Primogene bioaktive Inhaltsstoffe bereit, die bei Fraunhofer IZI in zellbasierten und präklinischen Studien getestet werden.
Doch die Forschenden glauben, dass die Wirkung noch viel weiter reichen könnte.
Eine der drängendsten Herausforderungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit ist heute Sepsis – eine lebensbedrohliche Reaktion des Körpers auf Infektionen. In Deutschland stirbt alle sechs Minuten ein Mensch an Sepsis. Wird die Erkrankung frühzeitig erkannt und richtig behandelt, lässt sie sich meist verhindern. Leider bleibt Sepsis häufig unterdiagnostiziert und ist noch immer unzureichend erforscht.
„Einige der schlimmsten bakteriellen Infektionen stammen von resistenten Stämmen wie Staphylococcus aureus und Streptococcus pneumoniae“, erklärt Dr. Thomas Grunwald vom Fraunhofer IZI. „Wir untersuchen, ob Bestandteile menschlicher Muttermilch diese Bakterien neutralisieren und damit das Fortschreiten zur Sepsis verhindern können.“
Dr. Nadja Uhlig, Leiterin der Arbeitsgruppe Präklinische Validierung am Fraunhofer IZI, ergänzt: „Wir wissen seit Jahren, dass Muttermilch Säuglinge schützt. Was uns jetzt begeistert, ist die Möglichkeit, genau zu verstehen, wie – und diese Mechanismen auf neue Weise zur Bekämpfung von Infektionen in der gesamten Bevölkerung anzuwenden.“
Die Ambition des Projekts ist groß: Zu zeigen, dass Muttermilch nicht ausschließlich Säuglingen vorbehalten ist, sondern eineerforschte Quelle funktioneller Inhaltsstoffe darstellt – mitVorteilen für Menschen jeden Alters.
„Muttermilch ist eine einzigartig entwickelte Mischung aus Nährstoffen und funktionellen Verbindungen, fein abgestimmt über Millionen Jahre, um das menschliche Leben von Anfang an zu unterstützen und zu schützen“, sagt Dr. Reza Mahour, CEO von Primogene. „Es ist an der Zeit, über das Säuglingsalter hinauszudenken und ihr Potenzial zu nutzen, um die Gesundheit über den gesamten Lebensverlauf hinweg zu fördern.“
Über die Partner.
Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI)
Das Fraunhofer IZI ist ein Forschungsinstitut mit dem Fokus auf die Entwicklung von Diagnostika und Therapien gegen Infektions- und immunbedingte Erkrankungen. Es verfügt über umfangreiche Expertise in der präklinischen Prüfung von Wirkstoffen gegen virale, bakterielle und andere krankheitserregende Infektionen.
Zur WebsitePrimogene GmbH
Primogene ist ein innovatives Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Leipzig, das sich auf die Entwicklung biotechnologischer Herstellungsverfahren für bioaktive Inhaltsstoffe spezialisiert hat. Der Schwerpunkt liegt auf Verbindungen, die ausschließlich in menschlicher Muttermilch vorkommen und das Potenzial haben, die Gesundheit in allen Lebensphasen zu fördern.
Zur Website